Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

von Sinja Glodni
(Kommentare: 0)

Absolventenportrait - Sarah Dungs

NAME: Sarah Dungs

STUDIUM: REAL ESTATE MANAGEMENT + CONSTRUCTION PROJECT MANAGEMENT

JAHRGANG/ZEITRAUM: 16. Jahrgang / 2018-2020

IHR JOB HEUTE: Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin beim innovativen Projektentwickler GREYFIELD und Gründungsinitiatorin und Vorstandsvorsitzende des Verbandes für Bauen im Bestand

WAS MACHT EUER UNTERNEHMEN? UND WAS MACHST DU DA?

Sarah: Ich bin Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin der Greyfield Group, einem Projektentwickler, der sich auf die Transformation von Bestandsimmobilien spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, bestehende Gebäude ressourcenschonend und kreativ umzunutzen, anstatt abzureißen und neu zu bauen. Außerdem bin ich Vorstandsvorsitzende des Verbands für Bauen im Bestand, wo ich mich für bessere Rahmenbedingungen, konkrete Lösungen und mehr Aufmerksamkeit rund um das Thema Bauen im Bestand einsetzte.

WAS TREIBT DICH AN?

Sarah: Ich möchte dazu beitragen, dass wir in der Bau- und Immobilienbranche endlich umdenken. Wir müssen aufhören, in Abriss und Neubau als Standardlösung zu denken, sondern den Bestand wertschätzen und weiterentwickeln. Mich treibt der Wunsch an, nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle und zugleich innovative Lösungen für die Zukunft unseres Gebäudebestands zu schaffen.

WAS WAR DEIN TOLLSTES PROJEKT BISHER?

Sarah: Tatsächlich sind es oft die vermeintlich einfachen Immobilien, die mich am meisten begeistern – wie unser Büro an der Hindenburgstraße, mein letztes eigenes Projekt. Gerade solche profanen, alltäglichen Gebäude bieten unglaublich viel Potenzial, wenn man sie neu denkt. Es geht nicht immer um spektakuläre Prestigeprojekte, sondern darum, mit kreativen und nachhaltigen Lösungen aus Bestehendem etwas Wertvolles zu schaffen.

WAS WAR DEIN BISHER GRÖSSTER ERFOLG?

Sarah: Die Transformation von Neubau zu Bestand aktiv mitzugestalten und über die Jahre immer weiter voranzubringen, ist für mich eine große Motivation – umso schöner, dass dieses Thema inzwischen auch mehr Aufmerksamkeit bekommt. Eine besondere Anerkennung war dabei sicherlich die Aufnahme in die Forbes-Liste, aber am meisten zählt für mich, dass wir mit unserer Arbeit wirklich etwas bewegen.

WÜRDEST DU RÜCKBLICKEND BETRACHTET DAS STUDIUM WIEDER MACHEN?

Sarah: Ja, definitiv. Gerade die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis war für mich besonders wertvoll. Das Studium hat mir nicht nur fachlich viel gebracht, sondern auch geholfen, neue Perspektiven zu entwickeln und mein Netzwerk in der Branche zu erweitern. Die berufsbegleitende Struktur war genau das Richtige für mich, weil ich das Gelernte direkt anwenden konnte.

5 JAHRE DANACH, WAS IST DEINE EINDRUCKSVOLLSTE/BESTE/WITZIGSTE ERINNERUNG ANS STUDIUM?

Sarah: Besonders beeindruckt hat mich der starke Praxisbezug des Studiums – die Mischung aus Theorie und echten Projekten war unglaublich wertvoll. Und natürlich die Auslandsaufenthalte unter anderem in Hongkong, die ganz neue Perspektiven auf die Immobilienbranche eröffnet haben. Dazu kommen die vielen spannenden Diskussionen in den Projektgruppen, das blaue Buch und die geselligen Abende nach den Präsenzveranstaltungen.

 

Foto: Julius Gnoth

© 2025 Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close