Have any questions?
+44 1234 567 890
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Felix Huber

Felix Huber ist, neben seiner Tätigkeiten als Dekan der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen an der Bergischen Universität Wuppertal und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Umweltverträgliche Infrastrukturplanung/Stadtbauwesen, Mitglied der Studiengangleitung des Masterstudiengangs REM + CPM. Darüber hinaus ist er delegierter Vertreter der Bundesrepublik Deutschland beim Weltstraßenverband (PIARC) im Aufgabenfeld „Preserving the Environment“ und Mitglied des Hauptvorstandes der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft.
2013 ist er aufgrund seiner wissenschaftlichen Leistungen von einer Auswahlkommission nominiert und vom Senat zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) bestellt worden. Im März 2012 wurde Prof. Huber in die „Zukunftskommission ÖPNV“ berufen. In der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen leitet er unter anderem den Querschnittsausschuss „Postfossiler Verkehr“. Als wissenschaftlicher Beirat ist er u.a. für den Verband deutscher Verkehrsunternehmen VDV und die Innovation City Ruhr tätig.
Im Aufgabenfeld der umweltverträglichen Stadt- und Verkehrsplanung verfügt er über umfangreiche Forschungserfahrung aus Projekten für u.a. das Bundesverkehrsministerium, das Verkehrsministerium des Landes NRW, Straßen NRW und zahlreiche Kommunen. Er ist langjähriges Mitglied im Ausschuss „Straßenraumgestaltung“ der FGSV und Mitautor der neuen „Empfehlung zur Straßenraumgestaltung ESG 2011“.
Aktuell beschäftigt er sich mit Fragen der städtebaulichen Integration von hoch belasteten Straßen, den Reaktionen auf die Folgen der demografischen Entwicklung und des Klimawandels. Sein besonderes Interesse gilt der Gestaltung der postfossilen Mobilität.